 |
Die Faszination der Gemäldekopie besteht darin, daß sie dem Betrachter den Eindruck vermittelt, vor einem Original zu stehen.
Das Bildträgermaterial, die Grundierung, die Malschicht, die Art und der Rhythmus des Farbauftrags in allen Aspekten nähern sich meine Kopien den Originalen so weit wie möglich an. |
|
Eine echte Kopie wird in kunstfertiger Handarbeit ohne drucktechnische Hilsmittel hergestellt. Deshalb ist auch jede Kopie wiederum ein gemaltes Unikat.
Die Auswahl zeigt verschiedene Gemäldekopien von Nils Pooker aus den Jahren 1992 bis 1999 (PRESSE). |
|
|
 |
|
Leonardo da Vinci
Kopie nach "La Gioconda" (Mona Lisa), um 1503, Tempera und Öl auf Holz, 77 x 53 cm |
|
 |
|
Meister der Gregorsmessen (Cranach-Schule)
Kopie nach "Portrait des Dr. H. Stromer", 1527, Tempera und Öl auf Eichenholz, 54 x 39 cm |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bernardo Bellotto (gen. Canaletto)
Kopie nach "Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke", 1748; Öl auf Leinwand, 133 x 237 cm |
|
 |
|
Carl Spitzweg
Kopie nach "Der Bücherwurm", um 1850; Öl auf Leinwand, 50 x 27 cm |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Kopie eines Portraits direkt vom Original
Ca. 1930; Öl auf Leinwand, 70 x 90 cm. |
|
 |
|
Werner Simmler
Kopie nach "Übergang des Großen Kurfürsten über das Kurische Haff 1679", 1896; Öl auf Leinwand, 70 x 93 cm |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Claude Monet
Kopie nach "Garten in Giverny", Öl auf Leinwand, um 1895, 80 x 90 cm |
|
 |
|
Vincent van Gogh
Kopie nach "Das Gelbe Haus", 1888; Öl auf Leinwand, 76 x 94 cm |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |